Pressespiegel/medienberichte

Nachstehend finden Sie einige Beiträge aus Medien, welche über uns berichtet haben.


Pressebilder "My Fair Lady" - Szenenbilder

Download
Ascot_Elizas_Unterhaltung
Verwendung mit Bildquelle: Fotostudio Macher, www.macherfotografie.at
Ascot_Elisas_Unterhaltung_3_0300_final_f
JPG Bild 13.7 MB

mehr lesen

Bericht Bezirksblätter - Die Bühne Loosdorf ist wie eine Familie

mehr lesen 0 Kommentare

Bericht Mein Bezirk - Die Bühne Loosdorf ist wie eine Familie

 

50 Jahre Bühne Loosdorf: Leiter Mayrhofer im Interview über Tradition, Innovation und das Ehrenamt.

 

LOOSDORF. Interview mit Gesamtleiter Leopold Mayrhofer von der Bühne Loosdorf. Er erzählt über den Erfolg des Theaters in Loosdorf, sein persönliches Engagement und was in diesem Jahr bei den Schauspielern in Loosdorf ansteht.

 

MEINBEZIRK: Herr Mayrhofer, Sie sind der Gesamtleiter der Bühne Loosdorf und der Sohn von Franz Mayrhofer, einem der Gründungsmitglieder. Was macht den Erfolg der Bühne Loosdorf aus?

Mayrhofer: Unser gesamter Mitarbeiterstab stellt sein Engagement und die damit verbundene Zeit ehrenamtlich zur Verfügung. Dennoch bemüht sich jeder, den von ihm geleisteten Beitrag mit möglichst hoher Professionalität zu erledigen. Dennoch kommt bei unserer Arbeit der gemeinsame Spaß nicht zu Kurz. Die erfolgreiche Weiterentwicklung unserer traditionsreichen Bühne in Verbindung mit entsprechender Innovationen, soll auch in den kommenden Jahren unseren Erfolg sicherstellen.

 

Welche besonderen Highlights gab es in den letzten Jahren?

Das ist natürlich sehr schwer zu beantworten, weil jedes Stück für sich mit seinen Inhalten und Botschaften für uns „Besonders“ ist. Ich persönlich habe aber unsere Inszenierung „Zwölfeläuten“ in Erinnerung. Zeitkritische Stücke bieten oftmals für Spielerinnen und Spielern die Möglichkeit, sich selbst neu ausprobieren zu können und in einer speziellen Rolle über sich selbst hinauswachsen zu können.

 

Welche Herausforderungen gab es auf dem Weg bis hierhin?

Ehrenamtliche haben oft vielerlei Verpflichtungen, wie Arbeit oder Familie. Natürlich ist es in diesem Zusammenhang wichtig, dass auch die Familien unserer Mitglieder deren Engagement zulassen und unterstützen. Wie ein genauerer Blick in unserer Mitarbeiterliste verrät endet dies häufig darin, dass nicht nur eine Person in der Familie vom Theaterfieber erfasst wird und somit Teil unseres Teams ist.

 

mehr lesen 0 Kommentare

Bericht Mein Bezirk - Bühne Loosdorf feiert 50 Jahre Leidenschaft für das Theater

 

50 Jahre pure Theaterleidenschaft – das ist die Bühne Loosdorf, ehemals Pfarrbühne Loosdorf. Mit einer mitreißenden Inszenierung des Musical-Klassikers „My Fair Lady“ feiert die Bühne im Jahr 2025 ein ganz besonderes Jubiläum.

 

LOOSDORF. Was die Bühne Loosdorf so einzigartig macht, ist nicht nur die Qualität ihrer Aufführungen, sondern vor allem das herausragende Engagement ihrer Mitglieder. Ehrenamtlich und unentgeltlich setzen sich alle Darsteller, Techniker und Helfer mit Herz und Seele für jede einzelne Aufführung ein. Sie sind das Herzstück dieser Theatergemeinschaft, die mit jeder Aufführung die Menschen begeistert und zum Staunen bringt.

 

Der Reinerlös aus den Aufführungen, dem „Theaterkeller“, dem „Theatercafé“ und der Weinschank fließt vollständig in wohltätige Zwecke und Belange der Pfarre – ein unverkennbares Zeichen dafür, dass hier nicht nur Kultur, sondern auch soziales Engagement großgeschrieben wird.

 

mehr lesen 0 Kommentare

Bezirksblätter Melk - „Im weißen Rössl“

LOOSDORF. Die Theater Aufführung "Im weißen Rössl" startet am Freitag, 14. April um 19.30 Uhr im Bildungs- und Kulturzentrum in Loosdorf. Im Hotel „Weißes Rössl“ ist Hochsaison. Leopold, der neue Zahlkellner, ist nicht nur mit den Urlaubern beschäftigt, sondern auch damit, das Herz seiner Chefin Josepha Vogelhuber zu gewinnen, in die er unsterblich verliebt ist. Diese wiederum schenkt ihre ganze Zuneigung ihrem Lieblingsgast, Rechtsanwalt Dr. Otto Siedler aus Berlin. Mit ihm treffen weitere Urlaubsgäste ein, der Hemdhosenfabrikant Wilhelm Giesecke und seine Tochter Ottilie Giesecke haben einen Rechtsstreit mit dem Wäscheproduzenten Sülzheimer. Sülzheimer wiederum wird von Dr. Siedler als Anwalt vertreten und der findet just an der Tochter von Giesecke Gefallen. Die Aufführungstermine sind am Samstag, 15. April um 19.30 Uhr, am Sonntag, 16. April um 15 Uhr, am Donnerstag, 20. April um 19.30 Uhr, am Freitag, 21. April um 19.30 Uhr, am Samstag, 22. April um 19.30 Uhr, am Sonntag, 23. April um 15 Uhr, am Freitag, 28. April um 19.30 Uhr, am Samstag, 29. April um 19.30 Uhr und am Sonntag, 30. April um 15 Uhr. Am Montag, den 1. Mai, findet um 15 Uhr eine Sing-Mit-Aufführung statt.

 

Quelle:  Regionalmedien Austria AG

mehr lesen

Krone Niederösterreich - Spass mit Musik

Fleißig geprobt wird für das bekannte Singspiel „Im weißen Rössl“ in Loosdorf im Bezirk Melk. Mehr als 60 Mitwirkende sind unter der Leitung von Regisseur Leopold Mayrhofer auf und hinter der Bühne dabei. Gespielt wird von 14. April bis 1. Mai. 

 Quelle: Kronenzeitung | Foto: Franz Crepaz

mehr lesen 0 Kommentare

Pressebericht – Mit Glück ins weisse Rössl

NÖN verlost Karten für Bühne Loosdorf

mehr lesen

TIPS Amstetten - Bericht: Aufwändigste Inszenierung seit Bestand der Bühne Loosdorf

Loosdorf - Die Bühne Loosdorf präsentiert in diesem Jahr das beliebte Singspiel „Im weißen Rössl“. Geplant sind insgesamt 11 Vorstellungen. Die Premiere wird am Freitag, 14. April 2023 um 19:30 Uhr stattfinden. Die letzte Aufführung ist für den 1. Mai 2023 um 15:00 Uhr geplant.

 

Die Vorbereitungen für das Singspiel haben bereits im Herbst 2022 begonnen. Neben Regisseur Leopold Mayrhofer unterstützen Eva Fexa und Johann Lanzenlechner bei der Gesamtorganisation. Über 60 Personen sind an der diesjährigen Inszenierung beteiligt. 

 

Ganzen Beitrag auf www.tips.at lesen

mehr lesen

MeinBezirk Melk - Über 60 Personen inszenieren "Im weißen Rössl"

Loosdorf - Die Bühne Loosdorf präsentiert in diesem Jahr das beliebte Singspiel "Im weißen Rössl". Geplant sind insgesamt 11 Vorstellungen. Die Premiere wird am Freitag, 14. April 2023 um 19:30 Uhr stattfinden. Die letzte Aufführung ist für den 1. Mai 2023 um 15:00 Uhr geplant.

 

Die Vorbereitungen für das Singspiel haben bereits im Herbst 2022 begonnen. Neben Regisseur Leopold Mayrhofer unterstützen Eva Fexa und Johann Lanzenlechner bei der Gesamtorganisation. Über 60 Personen sind an der diesjährigen Inszenierung beteiligt. Neben den 22 Schauspielern, 4 Musikern und 18 Sängerinnen und Sängern im Chor sind zahlreiche Personen für Technik, Maske, Inspizienz, Choreografie und Souffleuse im Einsatz. Darüber hinaus wollen im Theaterkeller, in der Weinbar und im Theater-Café entsprechende Serviceteams aufgestellt sein, um für das leibliche Wohl der Vorstellungsbesucher zu sorgen.

 

Ganzen Beitrag auf www.meinbezirk.at lesen

mehr lesen

MOMAG PodKastl – Das weisse Rössl

Die Bühne Loosdorf bringt das erfolgreiche Singspiel mit bekannten Melodien von Ralph Benatzky, Robert Stolz uvm.

 

Im Hotel „Weißes Rössl“ ist Hochsaison. Leopold, der neue Zahlkellner ist nicht nur mit den Urlaubern beschäftigt, sondern auch damit, das Herz seiner Chefin, Josepha Vogelhuber zu gewinnen, in die er unsterblich verliebt ist. Diese wiederum schenkt ihre ganze Zuneigung ihrem Lieblingsgast, Rechtsanwalt Dr. Otto Siedler aus Berlin. Mit ihm treffen weitere Urlaubsgäste ein, der Hemdhosenfabrikant Wilhelm

Giesecke und seine Tochter Ottilie. Giesecke hat einen Rechtsstreit mit dem Wäscheproduzenten

Sülzheimer. Sülzheimer wiederum wird von Dr. Siedler als Anwalt vertreten und der findet just an der

Tochter von Giesecke Gefallen.

 

Der Himmel verdüstert sich über dem Rössl, die Wirtin Josepha und der Kellner Leopold geraten in Streit, Leopold wird entlassen. Weitere Gäste treffen ein. Der Privatgelehrte Professor Hinzelmann kommt mit seiner Tochter Klärchen sowie ihrer Reisebekanntschaft Sigismund Sülzheimer junior im weißen Rössl an.

 

So werden Pläne geschmiedet, ob nicht durch eine Heirat zwischen Sülzheimer und Ottilie eine

Firmenversöhnung herbeigeführt werden kann. Diese werden jedoch von Siedler geschickt unterwandert – und neben weiteren Aufregungen, wie dem Besuch von Kaiser Franz Josef im „Weißen Rössl“, finden am Ende doch noch alle Herzen zusammen, der Kellner Leopold wird zum Ehemann befördert und der Hemdhosen-Streit wird gütlich beigelegt.

 

Zum Beitrag im PODKastl

mehr lesen

Pension Schöller - Kronen Zeitung

Kronen Zeitung Region NÖ Februar 2020

mehr lesen

Irres aus der Pension - NÖN

NÖN Melk Februar 2020

mehr lesen

”Der Rittbergvertrag“: Tolle Premiere

Tips Melk 10. Woche 2016 

mehr lesen

”Der Rittbergvertrag“

Bezirksblätter – Der Aberglaube und warum Loosdorfer dreimal auf Holz klopfen

mehr lesen